Zweiter Sieg im zweiten Champions-League-Gruppenspiel für den FC Bayern: 5:0 (2:0) gegen Dynamo Kiew. Am Ende landeten sogar Flanken im Tor, so wie bei Leroy Sanés Treffer zum 4:0, und es wurden beim Stand von 5:0 Rettungsaktionen auf der eigenen Linie und das Halten des „Zu Null“ gefeiert. Es war mal wieder einer dieser Bayern-Abende, an dem die Mannschaft gefühlt von Minute zu Minute stärker wurde und unabhängig vom Spielstand einfach immer weiter Druck machte. Ergebnisverwaltung? Drei vier Gänge runterschalten? Fehlanzeige. „Bayern dominiert das Spiel jetzt total in beide Richtungen. Es ist jetzt das Spiel, das ich von Anfang an erwartet …
Marktbericht: Euro sackt ab, Börsen steigen

Stand: 29.09.2021 22:36 Uhr
Sinkende Anleiherenditen haben den Börsen wieder Auftrieb gegeben. Der Dow Jones und der DAX erholten sich etwas von ihrem gestrigen Kursrutsch. Der Euro erlitt einen Schwächeanfall und rutschte auf ein 14-Monats-Tief.
Was ist los mit dem Euro? Die Gemeinschaftswährung rutschte am Abend unter 1,16 Dollar, den tiefsten Stand seit Juli 2020. Starke Konjunkturdaten aus den USA beflügelten den Dollar. Der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, kletterte im Tagesverlauf auf ein Elf-Monats-Hoch von 93,99 Punkten.
Fed-Strategiewende stützt den Dollar
Der Euro steht zum Dollar schon seit einigen Wochen unter Druck. Ein wichtiger Grund ist …
Vorsondierungen: FDP und Grüne haben bereits gesprochen

Stand: 29.09.2021 07:42 Uhr
Grüne und Liberale machen bei den Koalitionsgesprächen Tempo: Vertreter beider Parteien haben sich bereits zu ersten Vorsondierungen getroffen. Führende FDP-Politiker machen klar, dass Schwarz-Grün-Gelb für sie noch nicht vom Tisch ist – trotz Werben der SPD.
Die Parteispitzen von Grünen und FDP haben Gespräche über eine gemeinsame Regierungsbildung begonnen. An einem ersten Treffen für sogenannte Vorsondierungen waren am Dienstag für die FDP Parteichef Christian Lindner und FDP-Generalsekretär Volker Wissing beteiligt, für die Grünen die beiden Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock.
Ein Foto, das auf den Instagram-Accounts aller vier Teilnehmer gepostet wurde, zeigte die Politiker bei
…Russisches Staatsmedium: Youtube sperrt und entfernt Kanäle von RT DE
Russisches Staatsmedium Youtube sperrt und entfernt Kanäle von RT DE

Das Logo der Internet-Videoplattform Youtube. (Archivbild) Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
© dpa-infocom GmbH
Youtube hat zu einem drastischen Mittel gegriffen: Die deutschsprachigen Kanäle des umstrittenen russischen Auslandssenders RT sind nicht mehr verfügbar.
Die Videoplattform Youtube hat die deutschen Kanäle des russischen Staatsmediums RT gesperrt und entfernt. Ein Youtube-Sprecher bestätigte am Dienstagabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur die Kündigung von zwei Kanälen.
RT DE berichtete auf der eigenen Webseite ebenfalls über die Sperrung. Die Chefredakteurin von RT mit Sitz in Moskau, Margarita Simonjan, kritisierte über Twitter den Schritt von