
Vor genau einem Jahr hat Paul Ziemiak das Amt des CDU-Generalsekretärs übernommen. Wie hat er sich gemacht – in einer herausfordernden Zeit, geprägt von Wahlniederlagen und Personaldebatten?
Von Vera Wolfskämpf, ARD-Hauptstadtstudio
Paul Ziemiak wurde buchstäblich „über Nacht“ Generalsekretär. Es war zu nächtlicher Stunde auf dem CDU-Parteitag, als ihn die gerade zur Parteichefin gewählte Annegret Kramp-Karrenbauer fragte. Ziemiak, zuvor vier Jahre Chef der Jungen Union, stand eigentlich Friedrich Merz und Jens Spahn näher, die bei der Wahl zum CDU-Vorsitz unterlegen waren. Manche warfen Ziemiak damals Wendigkeit vor, andere hielten es für einen klugen Schachzug, um die Partei zu einen. Hat er selbst …