Inhaltsverzeichnis
Wenn der Winter einbricht und das Quecksilber unter den Gefrierpunkt fällt, werden die Straßen rutschig, schwierig und gefährlich für Autofahrer. Eine der ältesten, aber wirksamsten Lösungen für sicheres Fahren im Winter sind Schneeketten oder Reifenketten, die immer noch ein wichtiges Zubehör für alle sind, die sich in verschneite und vereiste Gebiete wagen.
Das bedeutet, dass das Wissen um die Bedeutung von Reifenketten und ihre optimale Verwendung den Unterschied zwischen einer sicheren Fahrt und einer qualvollen Tortur für Fahrer in Regionen mit strengem Winterwetter ausmachen kann. Hier finden Sie alles – von den Grundlagen der Reifenketten bis hin zu Tipps für die Auswahl, Montage und optimale Nutzung der Ketten.
Reifenketten sind auch als Reifenketten oder Reifenkabel bekannt. Sie bestehen aus Metallgliedern, die über die Reifen von Fahrzeugen gezogen werden, damit diese auf vereisten oder schneebedeckten Straßen Halt haben. Sie sind nichts anderes als eine zusätzliche Reibung zwischen Reifen und Straßenoberfläche. Das Fahrzeug erhält dadurch eine bessere Traktion und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass es ins Rutschen gerät. Es gibt Konstruktionen, die auf die Zeit der Gliederketten zurückgehen, dann auf Kabel und schließlich auf moderne selbstspannende Typen, die eine große Leistung bieten.

Wann sollten Schneeketten verwendet werden?
Reifenketten eignen sich besonders für schwere Winterbedingungen mit tiefem Schnee, Eis und bergigen Regionen, in denen die Fahrbahn vollständig bedeckt ist. Hier erfahren Sie, wann Sie diese Ketten verwenden sollten:
Starker Schnee
Tief verschneite Flächen machen Ihr Auto stabiler und bieten eine bessere Haftung, wenn andere Sicherheitsmaßnahmen versagt haben.
Bergstraßen
Wenn Sie über bergige oder hochgelegene Gebiete fahren, müssen Sie in fast jedem Gebiet Reifenketten mitnehmen, um die Gefahren zu vermeiden, die durch die steilen, rutschigen Straßen entstehen.
Eisige Straßen
Sie sind bei Eis sehr effektiv. Sie helfen dem Fahrer, seine Haftung auf der Straße aufrechtzuerhalten, und die Unfallwahrscheinlichkeit wird erheblich reduziert.
Die meisten Straßen, auf denen Ketten vorgeschrieben sind, sind deutlich gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass Ketten erforderlich sind. Überprüfen Sie immer die örtlichen Vorschriften, da einige Gebiete sehr streng sind, wann und wie Reifenketten verwendet werden dürfen.
Arten von Reifenketten
Wenn Sie wissen, welche Arten von Reifenketten es gibt, können Sie die beste Kette für Ihr Fahrzeug und Ihre speziellen Bedürfnisse im Winter auswählen:
Metall-Gliederketten
Dies sind die altmodischen, robusten Ketten, die sich am besten für die Traktion auf Schnee und Eis eignen und sehr langlebig sind, also gut für den harten Einsatz geeignet.
Kabelketten
Mit verdrillten Stahlseilen anstelle von Metallgliedern sind Kabelketten leichter und einfacher zu installieren als Metallgliederketten. Sie sind gut für gelegentliche Anwendungen und funktionieren gut bei leichtem Schnee.
Ketten aus Polyurethan oder Textil
Diese Ketten werden aus starken Textilien oder Kunststoffen hergestellt, so dass sie auch bei Fahrzeugen mit geringer Bodenfreiheit eingesetzt werden können. Sie sind geräuschlos und können die Straßen nicht beschädigen, können aber nur bei leichtem Schnee eingesetzt werden.
Selbstspannende Ketten
Die selbstspannenden Ketten verfügen über ein automatisches Spannsystem. Diese Ketten können sehr leicht montiert und demontiert werden, obwohl sie etwas teurer sind. Wenn Sie gerade erst mit Reifenketten anfangen, werden Sie zu schätzen wissen, wie einfach sie zu bedienen sind.
Komposit-Ketten
Bei Verbundketten werden Materialien wie Metall und Gummi verwendet. Diese Ketten bieten eine Menge Traktion ohne das alte „Klirren“ der Metallketten. Dies ist eine ausgezeichnete Option für einen Fahrer, der regelmäßig durch Schnee fährt.

Wie man die besten Reifenketten auswählt
Bei der Auswahl von Schneeketten reicht es nicht aus, einfach in den Laden zu gehen und das erste Set zu nehmen, das Sie sehen. Hier sind ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:
Reifengröße
Eigentlich ist die Schneekette spezifisch für die Größe des Reifens. So wird es groß sein, um Ihre Betriebsanleitung für die empfohlene Größe oder sogar die Seite Ihrer Reifen zu beziehen. Falsche Dimensionierung wird eine Mühe, sie für Sie zu installieren und Ihre Reifen beschädigen.
Typ des Fahrzeugs
Robustere Fahrzeuge wie Lastkraftwagen und Geländewagen benötigen stabilere Ketten, während leichtere Fahrzeuge mit Kabel- oder Textilketten auskommen können.
Die Häufigkeit der Nutzung
Wenn die Winter in Ihrer Region sehr streng sind, müssen Sie mehr Geld für gute, starke Ketten ausgeben.
Straßenbedingungen
Es gibt Reifenketten, die auf Eis besser funktionieren als andere, und andere, die sich in tiefem Schnee oder Schneematsch besonders gut bewähren. Berücksichtigen Sie die typischen Winterbedingungen an Ihrem Standort.

Wie man Reifenketten montiert
Die Montage dieser Ketten kann anfangs etwas einschüchternd wirken, aber wenn man erst einmal gelernt hat, wie es geht, ist es ziemlich einfach. Es ist eine gute Idee, zu Hause zu üben, bevor man auf schneebedeckte Straßen hinausfährt.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage von Reifenketten:
1. Bereiten Sie Ihre Ketten vor
Legen Sie sie auf den Boden und entfernen Sie alle Verdrehungen und Verwicklungen. Legen Sie sie neben den Reifen, auf den Sie sie montieren wollen.
2. Montieren Sie Ihre Ketten
Legen Sie die Ketten so über den Reifen, dass sie so gleichmäßig wie möglich verteilt sind. Bei einigen Ketten müssen Sie ein paar Meter zurückgehen, damit Sie die Ketten über den gesamten Reifen legen können.
3. Verkettung
Ziehen Sie die Kette gemäß den Richtlinien des Herstellers so auf, dass sie straff gespannt ist und die Mitte des Reifens ausgerichtet ist. Selbstsperrende Ketten verringern diese Spannung.
4. Straßen-Test-Ketten
Fahren Sie ein oder zwei Kilometer, um zu sehen, wie gut die Ketten gehalten haben – sind sie fest und scheuern nichts im Radkasten? Ziehen Sie die Ketten, wenn sie locker sind, so weit wie möglich nach, um die Sicherheit zu erhöhen.
Reisen mit Schneeketten
Das Fahren mit Reifenketten bringt einige leichte Variationen mit sich, um sowohl den Sicherheitsfaktor als auch die Haltbarkeit des Fahrzeugs zu maximieren:
Langsam fahren
Reifenketten funktionieren bei einer Geschwindigkeit von unter 30 mph. Wenn Sie zu schnell fahren, werden sowohl die Ketten als auch Ihre Reifen beschädigt, ganz zu schweigen davon, dass Sie Unfälle riskieren.
Vermeiden Sie scharfe Kurven
Wenden Sie langsam und vermeiden Sie scharfe Manöver, damit die Ketten nicht abrutschen oder abreißen.
Regelmäßige Kontrolle
Da Reifenketten dazu neigen, sich mit der Zeit ein wenig zu verschieben, sollten Sie sie regelmäßig auf ihren festen Sitz überprüfen, vor allem, wenn Sie über holprige oder unebene Oberflächen fahren.
Ketten auf freien Straßen entfernen
Das Fahren mit Schneeketten auf blankem Asphalt kann sowohl Ihre Reifen als auch die Straße beschädigen. Verwenden Sie Ketten nur auf verschneiten oder vereisten Flächen.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Wie lange halten Reifen?
- Sicher fahren: Sehen und gesehen werden auch bei Dunkelheit
- Die Wahrheit über Sicherheitsgurtverlängerungen im Auto
- Die besten Gründe, neue Sitzbezüge für Ihr Auto zu kaufen
- Sich bei schlechtem Wetter sichtbar machen