Meinung: Deutschland steht ein langer, harter Winter bevor

Das Corona-Virus und die Deutschen im Frühjahr: Das waren Kontakt-Beschränkungen und ein entschiedenes Handeln der Politik. Die Deutschen lernten das Arbeiten im Home-Office kennen, fuhren Fahrrad und blieben die meiste Zeit zuhause. Geschockt sahen wir die Bilder aus Italien oder Spanien von völlig überlasteten Kliniken. Von Toten.

Wir waren abgestoßen von der Gleichgültigkeit eines Präsidenten Bolsonaro in Brasilien und vor allem von Donald Trump im Weißen Haus. Aber wir hatten ja Angela Merkel. Und der Lockdown würde ja nicht ewig andauern, dann würde der Sommer kommen. Noch mal mit einem blauen Auge davongekommen, war das allgemeine Gefühl. Auch wenn da schon …

Anti-Trump-Proteste in Washington

In der US-Hauptstadt Washington starteten die Teilnehmer ihren Protestmarsch nahe dem Weißen Haus. Weitere Märsche gab es den Organisatoren zufolge in allen Bundesstaaten. An den Kundgebungen beteiligten sich vor allem Frauen.

Neuauflage des „Women’s March“

Die Proteste waren inspiriert vom erstem „Women’s March“ nach Donalds Trumps Amtseinführung 2017. Damals hatten mehr als drei Millionen Menschen teilgenommen. Diesmal kamen wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Menschen. In Agenturberichten ist von einigen tausend Kundgebungsteilnehmern die Rede.

USA I Protest I Womens March I Surpreme Court (Michael McCoy/Reuters)

Es ging nicht nur um Trumps Wunsch-Kandidatin für den Supreme Court, sondern auch um das Thema Frauenrechte

Wie beim Protestzug vor drei Jahren trugen viele Teilnehmerinnen den sogenannten Pussy Hat, …