Tag: 10. Dezember 2019

Von der Leyens „Green Deal“ – So will die EU-Chefin für den Wald kämpfen


BILD-exklusiv: Von der Leyens „Green Deal“ Europas Wälder
sollen Klima retten

Doppelstrategie der Kommission zielt nicht nur auf Aufforstung

Ursula von der Leyens „Green Deal“: Europas Wälder sollen Klima retten

Ein klimaneutrales Europa bis 2050 – das ist das erklärte Ziel des „European Green Deals“, den die EU-Kommission am Mittwoch vorstellt.

Dabei geht es um eine gewaltige Neu-Ausrichtung der Wirtschaft, auf beispiellose Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung.

Dabei setzt Brüssel auch auf einen wichtigen Verbündeten: den Wald! Lesen Sie die Hintergründe mit BILDplus

Artikelquelle

Von der Leyens „Green Deal“ – Woher hat die EU eine Billion für Klimaschutz?


Von der Leyens „Green Deal“ Woher will die EU eine Billion Euro für Klimaschutz nehmen?

Was der Mega-Plan für den Job-Markt und unseren Alltag bedeutet ++ Streit um „grünen“ Atomstrom

Ursula von der Leyens „Green Deal“: Das 1-Billion-Euro-Baby

Gespannt wartet Brüssel auf die Geburt des „1-Billion-Euro-Babys“.

So viel Geld soll nach Worten der neuen EU-Chefin Ursula von der Leyen (65, CDU) in den nächsten zehn Jahren in den Klimaschutz fließen. Der Name des Babys, das am Mittwoch das Licht der Welt erblicken soll, steht bereits seit einigen Wochen fest: „European Green Deal“.

Doch was bedeutet der Mega-Plan für den Job-Markt und unseren Alltag?

Australiens Brände werden immer verheerender

Buschfeuer: Verheerende Brände in Australien | tagesschau.de

tagesschau.de-Logo

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: www.tagesschau.de/ausland/buschbraende-australien-109.html

Stand: 10.12.2019 01:16 Uhr

In Australien beginnt erst die Saison der Waldbrände. In allen Landesteilen registrieren die Feuerwehren aber schon jetzt mehr Brände als im Schnitt einer ganzen Saison. Die Folgen sind verheerend.

Von Sandra Ratzow, ARD-Studio Singapur

Über dieses Thema berichteten die tagesthemen am 09. Dezember 2019 um 22:15 Uhr.

Darstellung:

Zum Anfang

tagesschau.de-Logo

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: www.tagesschau.de/ausland/buschbraende-australien-109.html

Artikelquelle

Behörde: Russland-Ermittlungen gegen Trump-Team nicht politisch motiviert

Man habe keine Beweise dafür gefunden, dass die Russland-Ermittlungen der US-Bundespolizei FBI wegen politischer Voreingenommenheit begonnen worden seien, heißt es in dem in Washington veröffentlichten Bericht des Generalinspektors des Justizministeriums, Michael Horowitz. Auch habe es keine Hinweise auf eine „unangemessen Motivation“ für die Ermittlungen gegeben. Vielmehr habe das FBI Grund zu der Annahme gehabt, dass sich Russland in den US-Wahlkampf 2016 einmische. Die 2016 ursprünglich gegen Wahlkampfberater von Trump eingeleiteten Untersuchungen seien in Übereinstimmung mit den Regeln des Ministeriums und des FBI gewesen.

Trump sieht das anders

Allerdings hätten Anträge für Überwachung im Rahmen der Ermittlungen schwere Mängel aufgewiesen, heißt es …

Dienstag Dezember 10, 2019