Barack und Michelle Obama: Arbeit mit Joe und Anthony Russo?

Sie wollen erfolgreich Geschichten erzählen und holen sich dafür scheinbar erfahrene Unterstützung aus dem Blockbuster-Sektor. Der ehemalige US-Präsident Barack Obama (58, „Ein amerikanischer Traum“) produziert gemeinsam mit Ehefrau Michelle (56) Inhalte für Netflix. Nachdem die Dokumentation „American Factory“, die mithilfe ihrer Firma Higher Ground entstand, einen Oscar als „Bester Dokumentarfilm“ gewann, soll nun ein weiteres großes Projekt in den Startlöchern stehen – die Romanverfilmung „Exit West“. Hilfe soll Higher Ground angeblich von den „Avengers: Endgame“-Regisseuren Joe (48) und Anthony Russo (50) bekommen.

Das Online-Portal „Collider“ berichtet, dass das ehemalige „First Couple“ der Vereinigten Staaten den erfolgreichen Roman von Mohsin …

„Untalentiert, schäbig“ – Trump zieht über Ex-Bewerberin Warren her

US-Präsident Donald Trump hat das Scheitern seiner Möchtegern-Herausfordererin Elizabeth Warren im Stile eines Talentshow-Masters analysiert. Die 70-jährige Senatorin der Demokraten sei nicht an Sexismus in ihrer Partei gescheitert, sondern einfach nur „fürchterlich untalentiert“, urteilte Trump am Freitag vor Journalisten.

Bei den Bewerberdebatten der Demokraten habe sich Warren zwar gut geschlagen und die Kandidatur des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg „zerstört, als wäre es nichts“. „Aber die Leute mögen sie nicht“, setzte Trump hinzu, der es als Moderator der Realityshow „The Apprentice“ zu großer Bekanntheit gebracht hatte. „Sie ist eine sehr schäbige Person. … Leute wollen das nicht. Sie …

Kommentar: Ohne Putin und Erdogan geht es nicht

Putin und Erdogan sind die Kriegstreiber in Syrien, aber die EU muss nicht tatenlos zusehen. Zumindest die geflohenen Kinder müssten innerhalb der EU in Sicherheit gebracht werden.

Ein Kommentar von Helga Schmidt, ARD-Studio Brüssel, z.Zt. Zagreb

Die Situation von 2015 darf sich nicht wiederholen. Wie ein Mantra wiederholen Europas Spitzenpolitiker den Satz, aber er ist nicht mehr als eine Beschwörung. Die Situation von 2015 hat sich längst wiederholt, weil man sich in der EU fünf Jahre lang nicht auf eine gemeinsame Migrationspolitik einigen konnte. Das Mindeste, was jetzt sofort geschehen muss, ist die Aufnahme der Kinder, die allein geflohen sind. …

Warum ich nur ein Kind haben möchte – Elternkolumne

Frauenärzte gehören nicht zu den Menschen, die mich zum Lachen bringen. Meiner aber sagte: „Der perfekte Zeitpunkt zum Kinderkriegen liegt irgendwo im 22. Lebensjahr einer Frau.“

In dem Alter hatte ich gerade das Absinth-Trinken für mich entdeckt. Ich spielte nachts mit wechselnden Männern Tischtennis-Rundlauf in einer Berliner Bar, studierte was mit Wirtschaft und tingelte von einem Praktikum ins nächste. Ich hielt mich für originell, aber ganz sicher nicht für eine Frau, die demnächst ein Kind gebären sollte. Deswegen gingen auch noch elf weitere Jahre ins Land, bis mein Sohn zur Welt kam. Er ist jetzt fünf Jahre alt und wird