Saarbrücken – Mit dem Dialekt ist das so eine Sache: Die eine mögen ihn und stehen dazu. Die anderen versuchen, ihn mit Hochdeutsch zu übertünchen – mehr oder weniger gut.
Aber (fast) jeder ist stolz auf seine Herkunft. Viele reden immer noch, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Und das ist auch gut so …
Saarländisch gehört übrigens nicht zu den beliebtesten Dialekten in Deutschland. Wie bei vielen anderen Sprachen gibt es auch bei uns viele Wörter, deren Bedeutung kaum einer kennt.
Wir haben in Saarbrücken den Test gemacht: Kennen Sie dieses saarländische Wort?



Artikel in der gleichen Kategorie:
- „Life Hacks“: So wird aus einer Papierrolle ein Pflanzbeet
- Film-Diva verkauft ihr Leben – Flohmarkt bei Doris Kunstmann
- Großer Besucherandrang – Eppertshausen jetzt Flohmarkt-Dorf
- Coronavirus: Trauer um „Star Wars“-Darsteller Andrew Jack
- Nur Zustimmung fehlt! – Alle für die saarländische Null-G-Revolution
Verpassen Sie auch nicht die folgenden interessanten Artikel:
Kräutertees und entspannende Öle auf Hanfbasis
Ljubljana als Ihre erste Wahl für Luxuswohnungen
E-Bikes: Ist das die richtige Wahl für mich?
Das Beste über den Kauf von Immobilien in Slowenien
Wie und wann ist das AGR-Ventil zu reinigen?
Sicheres Tragen von Einweg-Tageskontaktlinsen
Wie man Foundation-Creme wie ein Profi aufträgt
Motorradstiefel und Motorradbekleidung für die Motorradfahrt
Wissenswertes über Nahrungsergänzungsmittel und wer davon profitieren kann
Warum Haus am Meer kaufen?