Inhaltsverzeichnis

Berlin – Die Bundesregierung und die Bundesländer mit Braunkohle-Regionen haben sich nach dpa-Informationen auf einen Zeitplan für das Abschalten von Kohlekraftwerken verständigt. Die Regierung habe den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg einen Stilllegungspfad vorgestellt, dem diese zugestimmt hätten, hieß es am Donnerstagmorgen. Nun wolle der Bund diesen Pfad mit den Betreibern der Braunkohle-Kraftwerke und -Tagebaue vertraglich festlegen.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Libanesische Regierung wurde offenbar vor Explosion gewarnt
- Urteil zu Kindesmissbrauch lebenslang im Führungszeugnis?
- Bundesrat entscheidet über Klimapaket – Gesetze könnten zum Teil gestoppt werden
- Fußball-Bundesliga: Seehofer für Neustart im Mai
- Bund und Länder einig: Beschlüsse zu Corona: Das sind die neuen Regeln