
Berlin – Die Bundesregierung und die Bundesländer mit Braunkohle-Regionen haben sich nach dpa-Informationen auf einen Zeitplan für das Abschalten von Kohlekraftwerken verständigt. Die Regierung habe den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg einen Stilllegungspfad vorgestellt, dem diese zugestimmt hätten, hieß es am Donnerstagmorgen. Nun wolle der Bund diesen Pfad mit den Betreibern der Braunkohle-Kraftwerke und -Tagebaue vertraglich festlegen.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Corona-Lockerungen in den Ländern: Die einen so, anderen so
- Kritik an Scheuer: 320 Millionen Euro mehr für die Maut
- Zahlen zum Ausstieg: Wie läuft das eigentlich mit der Kohle?
- Deutschland-Koalition: Sachsen-Anhalt bekommt schwarz-rot-gelbe Landesregierung
- Wieso Gebühren-Gegner jetzt auf Sachsen-Anhalt hoffen müssen
Verpassen Sie auch nicht die folgenden interessanten Artikel:
Kräutertees und entspannende Öle auf Hanfbasis
Verschmutzte Auto-Innenräume? Vorsicht ist besser als Nachsicht
Grundtypen von Brillen
Eine Kurzanleitung für hochwertige Haustüren
Richtig ausgeführte Übungen für straffe Beine und schöne Figur
Perfekte Autoinnenräume aus Gummi
Wie Folsäure schwangeren Frauen zugute kommt
Klimakondensator als wichtiger Bestandteil der Klimaanlage
Auto und Passagiere vor der Sonne geschützt
Donat Mg Magnesiumreiches natürliches Mineralwasser