
Wenn die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent in einem Bundesland gekippt wird, dann in Sachsen-Anhalt. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den neuen Rundfunkstaatsvertrag zwar unterschrieben, allerdings eine Protokollnotiz hinzugefügt, in der verbrieft ist, dass er im Landtag keine Mehrheit für eine Erhöhung hat. Käme es zu einer Abstimmung, könnte sich in Magdeburg ein Szenario aus Thüringen wiederholen. Die CDU in Magdeburg hat dabei eine klare Haltung. Rückendeckung kommt aus Berlin.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- IG Metall pocht auf Perspektiven für Auto-Beschäftigte
- Live-Ticker: Wie geht es weiter in Thüringen?
- CDU-Politiker Boddenberg wird als neuer hessischer Finanzminister vereidigt
- Spanisches Parlament stimmt über Wiederwahl von Regierungschef Sánchez ab
- Thüringen-Clou bei Lanz – Mohring will trotz Wahlschlappe regieren
Verpassen Sie auch nicht die folgenden interessanten Artikel:
Die besten Akkumulatoren auf Silux-Webseiten
Motorradstiefel und Motorradbekleidung für die Motorradfahrt
Wie lange halten Reifen?
Website-Hosting sollte günstig und zuverlässig sein
Ein Haus in Norwegen kaufen
Die Auswahl einer Wohnung in der Hauptstadt
Warum sollten Sie Produkte von Nabla Cosmetics kaufen?
Sandalen für einen modernen Sommer
Immer mehr Paare sind unfruchtbar
Campingplatz verkaufen