
Wenn die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent in einem Bundesland gekippt wird, dann in Sachsen-Anhalt. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den neuen Rundfunkstaatsvertrag zwar unterschrieben, allerdings eine Protokollnotiz hinzugefügt, in der verbrieft ist, dass er im Landtag keine Mehrheit für eine Erhöhung hat. Käme es zu einer Abstimmung, könnte sich in Magdeburg ein Szenario aus Thüringen wiederholen. Die CDU in Magdeburg hat dabei eine klare Haltung. Rückendeckung kommt aus Berlin.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Live-Ticker: Wie geht es weiter in Thüringen?
- IG Metall pocht auf Perspektiven für Auto-Beschäftigte
- CDU-Politiker Boddenberg wird als neuer hessischer Finanzminister vereidigt
- Deutschland-Koalition: Sachsen-Anhalt bekommt schwarz-rot-gelbe Landesregierung
- Spahn über Nord Stream 2 – „Es liegt jetzt an Russland, wie es weitergeht“
Verpassen Sie auch nicht die folgenden interessanten Artikel:
Website-Hosting sollte günstig und zuverlässig sein
Wie schwierig ist der Immobilienkauf in Schweden?
Einkaufsführer für Slovenia Elite Immobilien zum Verkauf
Kosmetik Revolution begeistert viele Benutzerinnen
Alles über Bergungsgurte und Abschleppseile
Probieren Sie Brillen online, um die richtige Brille für Sie zu finden
Gut sehen, aber mit Stil
Verschmutzte Auto-Innenräume? Vorsicht ist besser als Nachsicht
Autokosmetik - Der Beginner's Guide
Hagus Spiegel - Die Wahl des richtigen Spiegels für Ihr Auto