Inhaltsverzeichnis

Aachen – Der Ex-Personalratsvorsitzende (42) der Stadt Aachen, der unrechtmäßig befördert worden sein soll, ist vor dem Aachener Arbeitsgericht gescheitert.
Obwohl er keinen Hochschulabschluss hatte, war der Gärtner in der Entgeltgruppe 12, verdiente 5000 Euro brutto. Zunächst im Stadtbetrieb, 2016 als Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates. Erst als Ende 2017 Rechnungsprüfer aktiv wurden, flog alles auf.
Nach seinem Aufhebungsvertrag klagte er vor dem Arbeitsgericht jetzt noch auf die Zahlung von Weihnachts- und Urlaubsgeld gegen die Stadt Aachen. Die Klage wurde abgewiesen.
Die Staatsanwaltschaft Aachen ermittelt wegen Untreue gegen fünf städtische Mitarbeiter. Sie sollen dem Ex-Personalratschef zu den hohen Bezügen verholfen haben. Schaden rund 164 000 Euro.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Einziger AfD-Bürgermeister in Baden-Württemberg tritt ab
- Bauentwurf in Dubai : 750 Meter hohe Nullenergie-Wolkenkratzer: So soll die Öko-Stadt der Zukunft aussehen
- Weinstein-Prozess wird nicht aus New York heraus verlegt
- Mann greift Präsidenten der Jüdischen Gemeinde mit Holzschläger an
- Während Einsatzfahrt – Auto drängt Streifenwagen ab – Crash