
Am 18. Oktober 2019 veröffentlichte das “Handelsblatt“ einen mehrseitigen Artikel über den deutschen Unternehmensberater Roland Berger. Ihm wurde vorgeworfen, die Rolle seines Vaters, Georg Berger, während des Dritten Reiches verharmlost und idealisiert zu haben. Georg Berger sei nicht, wie sein Sohn wiederholt gesagt hatte, „Opfer“, sondern „Täter“ im verbrecherischen NS-Staat gewesen.
Roland Berger hat mich als Historiker darum gebeten, erstens die Vorwürfe des „Handelsblatts“ wissenschaftlich zu prüfen. Zweitens sollte die Frage beantwortet werden, ob er sich über die NS-Karriere des Vaters selbst betrogen habe.
Georg Berger war, wie das „Handelsblatt“ schreibt, seit 1931 NSDAP-Mitglied.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Er starb im Alter von 94 Jahren – Bill Gates trauert um seinen Vater
- Schwimm-Olympiasieger Roland Matthes mit 69 Jahren gestorben
- Kiefer Sutherland, Lady Di und Co.: “Er wollte mit mir ‘Gladiator’ gucken”: Die schrägsten Promi-Begegnungen der Twitter-User
- Costas Abschieds-Album – „Er dachte, die Krankheit sei nur eine Scheiß-Phase“
- Warum ich nur ein Kind haben möchte – Elternkolumne
Verpassen Sie auch nicht die folgenden interessanten Artikel:
Warum Haus am Meer kaufen?
Sandalen für einen modernen Sommer
Website-Hosting sollte günstig und zuverlässig sein
Immobilien in Brazil kaufen und verkaufen
Wie und wann ist das AGR-Ventil zu reinigen?
Klimakondensator als wichtiger Bestandteil der Klimaanlage
Ein Haus in Norwegen kaufen
Autogummifußmatten vs. Teppichbodenmatten - Was ist besser?
Richtig ausgeführte Übungen für straffe Beine und schöne Figur
Die Auswahl einer Wohnung in der Hauptstadt