Thüringen-Clou bei Lanz – Mohring will trotz Wahlschlappe regieren

Seit der Thüringen-Wahl geht es bei der CDU drunter und drüber. Jetzt will der abgewatschte Spitzenkandidat Mike Mohring bei „Markus Lanz“ erklären, wie es weitergehen soll. Das tut er auch – und wie!

Die Gäste

● Mike Mohring (CDU, 47). Der Wahlverlierer auf dem Weg aus dem politischen Minenfeld: Soll er mit den Linken oder nicht?

● Cerstin Gammelin (54). Die Journalistin (SZ), in Sachsen geboren, kennt ihre ostdeutschen Pappenheimer.

● Helge Achenbach (67). Der Ex-Kunstberater saß vier Jahre im Knast, weil er den Aldi-Erben Berthold Albrecht um Millionen prellte.

● Marie Bäumer (50). Die Schauspielerin spielte zuletzt die einsame …

„Schwarz und grün im Gesicht, als hätte mich Muhammad Ali verprügelt“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat nach seinem Sturz in Dortmund das Krankenhaus verlassen. Es gehe ihm den Umständen entsprechend gut, er werde noch einige Tage der Genesung benötigen, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Der CDU-Politiker habe sich noch einmal ausdrücklich bei den Ärzten und Sanitätern vor Ort für die „hervorragende Versorgung“ bedankt und danke ebenso für die vielen Genesungswünsche.

„Ich hatte großes Glück im Unglück, dass alles so glimpflich abgelaufen ist. Die Ärzte und Pfleger waren großartig“, sagte der CDU-Politiker der „Bild“-Zeitung (Donnerstag) nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Deutlich sichtbar sind die Folgen des Sturzes allerdings schon: „Ich …

US-Kongress zu Armeniern: „Es war Völkermord“

Mit 405 zu 11 Stimmen wurde die entsprechende Resolution angenommen. In ihr heißt es, die USA würden den Völkermord an den Armeniern anerkennen und die Tötung von 1,5 Millionen Armeniern durch das Osmanische Reich verurteilen. Es ist das erste Mal, dass der US-Kongress die Massaker der Jahre 1915 bis 1917 als Genozid bezeichnet. Die Türkei als Nachfolgerin des Osmanischen Reiches erklärte, die Regierung und das Volk hielten die Resolution für „völlig null und nichtig“.

Die Regierung in Ankara gesteht zwar den Tod von 300.000 bis 500.000 Armeniern während des Krieges ein, weist aber die Einstufung als Völkermord strikt zurück. Während …

„Kein Handy vor elf Jahren“, rät dringend der oberste Kinderarzt

Der Chef des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, hat eindringlich vor einer zu frühen und zu intensiven Mediennutzung von Kindern gewarnt. „Kein Handy vor elf Jahren!“, forderte Fischbach in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Lesen Sie auch
Durch extreme Selfies kommt es immer wieder zu Todesopfern
Tödliches Phänomen

„Je länger man die Smartphone-Nutzung der Kinder rausschiebt, umso besser ist es für sie.“ Er beobachte mit Schrecken, dass die Kinder, die Smartphones oder Tablets nutzten, immer jünger würden. „Eltern bringen ihren Kindern nicht mehr bei zu spielen oder sich sinnvoll zu beschäftigen, sondern parken den Nachwuchs vor den Geräten. Teilweise am Essenstisch! Ein furchtbarer Trend mit katastrophalen Folgen …

Flugzeugabsturz in Indonesien: Untersuchungsbericht kritisiert verschwundene Wartungsprotokolle

Vor rund einem Jahr stürzte eine Boeing 737 Max des Billigfliegers Lion Air in Indonesien ab, 189 Menschen starben. Bevor die Maschine auf der Meeresoberfläche zerbarst, hatten die Piloten verzweifelt versucht, die Kontrolle über die Maschine zurückzuerlangen. Das Unglück war der tragische Beginn eines gigantischen Skandals, in dessen Zentrum seitdem der neue Flugzeugtyp Boeing 737 Max, der Konzern selbst und die amerikanische Flugaufsichtsbehörde FAA steht.

Am Freitag ist nun der lange erwartete Abschlussbericht der Untersuchung des Lion-Air-Absturzes veröffentlicht worden. Eine ganze Reihe von Gründen hat nach Ansicht der indonesischen Ermittlungsbehörden zum Absturz geführt: Laut Bericht …

Mehr Umsatz und Gewinn: Cloud-Wachstum triebt Intel an – Engpässe bei PC-Chips

Intel hat nach einem guten dritten Quartal in seinem Geschäft mit Rechenzentren die Prognose für das gesamte Jahr angehoben.

Der Chipkonzern rechnet nun mit Erlösen von 71 Milliarden Dollar – das sind 1,5 Milliarden Dollar mehr als bisher erwartet. Im PC-Geschäft unterschätzte Intel hingegen den Nachfrageschub vor dem Auslaufen der Unterstützung des noch oft eingesetzten Betriebssystems Windows 7. Das führte zu Engpässen bei Intel-Chips. «Wir haben unsere Kunden im Stich gelassen», räumte Intel-Chef Robert Swan ein.

Der Umsatz im PC-Geschäft ging im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar zurück. Intel arbeite hart daran, die Produktion hochzufahren – …

SPD stellt Ankaras NATO-Mitgliedschaft infrage

Die SPD-Kritik an der Türkei wird schärfer: Fraktionschef Mützenich stellte die NATO-Mitgliedschaft des Landes infrage. Ankara müsse überlegen, ob es der Allianz noch angehören wolle, sagte er.

Angesichts der türkischen Militäroffensive hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich die NATO-Mitgliedschaft Ankaras infrage gestellt. „Jeder muss für sich selbst prüfen, ob er noch Teil der NATO sein kann und will. Das gilt auch und gerade für die Türkei“, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die Mitglieder der NATO hätten sich nicht nur verpflichtet, Werte zu teilen, sondern auch das Völkerrecht zu achten. „Die Invasion der türkischen Streitkräfte in Nordsyrien ist keineswegs durch das …

Brände in Kalifornien: „Es regnet Feuer“

Mehrere Großbrände halten derzeit Kalifornien in Atem. Allein rund um die Großstadt Los Angeles müssen 50.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Erneut wird der Strom abgestellt.

 Von Katharina Wilhelm, ARD-Studio Los Angeles

Ihre Sirenen sind allgegenwärtig. Die Feuerwehr scheint in Los Angeles überall zu sein – das muss sie auch, denn rund um die Großstadt sind gleich mehrere Brände ausgebrochen, die drohen, Hunderte Häuser zu zerstören. In Santa Clarita und San Bernadino wüten Brände – rund 50.000 Menschen sind gezwungen, ihre Häuser schnellstens zu verlassen. Und auch wer nicht direkt vom Feuer betroffen ist, der sieht und riecht es überall. Dicke dunkle …