Nach Horror-Unfall auf A31 – Totraser (40) kommt mit Bewährung davon

Dorsten – Sie waren auf dem Heimweg von einer Hochzeit, als ihr Leben ein jähes Ende fand. Peter M. (61) und Gertrud W. (51) starben im Herbst 2019 bei einem Unfall auf der A31 bei Dorsten. Jetzt stand der Totraser vor Gericht.

Malte W. (40) war am 1. September 2019 nachts mit seinem Seat mit rund 255 km/h über die Autobahn gerast. Viel zu schnell, um noch bremsen zu können, als vor ihm ein Motorrad auftauchte. Biker Peter M. und seine Partnerin aus Holland prallten gegen die Leitplanke, schlugen auf dem Asphalt auf. Vermutlich waren beide sofort tot.

Teaser-Bild

Das Motorrad

Bitcoins: Auf PayPal soll bald mit Kryptowährung bezahlt werden können

Der Zahlungsanbieter PayPal steigt in das Geschäft mit Kryptowährungen ein. Kunden in den USA können künftig über die PayPal-Plattform Bitcoin und andere Kryptowährungen kaufen, verkaufen und sie aufbewahren. Das teilte PayPal am Mittwoch mit. Ab Anfang 2021 soll es zudem möglich sein, bei Händlern via PayPal mit Kryptowährungen zu bezahlen. Geplant sei, das Angebot im kommenden Jahr auf weitere Länder zu erweitern.

Die PayPal-Aktien legten am Tag der Mitteilung an der Wall Street rund drei Prozent zu. Und auch auf Bitcoin wirkte sich das neue Geschäft positiv aus: Die Währung ist so wertvoll wie seit Juli 2019 nicht mehr. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung

J. Peirano: Der geheime Code der Liebe: Ich bin nach dem ersten Sex nervös und verletzlich – während die Männer unverbindlich bleiben

Nach langer Beziehung trifft sich Jasmin wieder mit Männern – und geht auch mit ihnen ins Bett. Doch die Verbundenheit, die sie daraus empfindet, scheinen die Männer nicht unbedingt zu teilen. Wie kann sie sich selbst vor Enttäuschungen schützen?

Liebe Frau Peirano,

ich (33) war ein Jahr Single, nachdem mein letzter Freund überwiegend sein eigenes Ding gemacht hat und letztlich auch eine offene Beziehung wollte. Jetzt habe ich angefangen, wieder Männer zu treffen, aber ich bin sehr verletzlich und verwundbar, wenn der Mann sich nicht regelmäßig meldet oder sich entzieht.

Mein jüngstes Beispiel: Ich habe Tom kennen gelernt …

Kampf gegen Pandemie: Regeln und Diskussionen: Corona-Rekordzahlen führen in Deutschland zu massiven Einschränkungen

Die Politik steckt in einem Dilemma: Einerseits wird ihr Panikmache vorgeworfen. Andererseits steigen die Coronavirus-Infektionen rapide. Führt das wieder zu mehr Beschränkungen – und noch mehr Unmut?

Höchststände bei den Corona-Infektionen in mehreren Regionen Deutschlands haben zu neuen, teils massiven Einschränkungen für Bürgerinnen und Bürger geführt. Im Berchtesgadener Land in Bayern, dem am schlimmsten betroffenen Kreis, dürfen die Menschen die Wohnung nur noch aus triftigen Gründen verlassen. Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen und Restaurants müssen schließen.

In Brandenburg etwa werden in Regionen mit hohen Infektionszahlen künftig schärfere Begrenzungen für private Feiern und ein nächtliches Ausschankverbot umgesetzt, in Berlin gilt eine …

Nach Mord an dresdner Forscherin – Kreta-Killer schrieb Entschuldigungsbrief

Tripoli – Es ist die krakelige Kinderschrift des Kreta-Killers, der versucht, sich bei der Familie der ermordeten Dresdner Forscherin Prof. Suzanne Eaton († 59) zu entschuldigen.

Yannis P. (28) schrieb im Knast von Tripoli (Griechenland) kurz nach der Tat: „Sorry zu sagen ist nichts im Vergleich zu dem fatalen Fehler, den ich gemacht habe. Ich habe ihr Leben genommen und ihren leblosen Körper auf scheußliche Weise gequält.“ Er sei „unter dem Einfluss einer fremden Macht“ gewesen.

Im Gefängnis erhält P. (IQ 88) psychologische Betreuung und schreibt mit Rechtschreibfehlern von verborgenen Welten: „Aber zu dem Teil der Welt, wo die Zeitmaschine

Nach Millionenentschädigung: USA wollen Sudan von Terrorliste streichen

Vier Länder stehen bislang auf der US-Liste staatlicher Terrorismus-Unterstützer. Der Sudan könnte demnächst davon verschwinden. Zunächst muss der afrikanische Staat aber eine Millionenzahlung leisten.

Im Gegenzug für eine Millionenzahlung an amerikanische Terroropfer will die US-Regierung den Sudan von ihrer Liste staatlicher Terrorismus-Unterstützer streichen. Das teilte US-Präsident Donald Trump via Twitter mit. Voraussetzung sei, dass sich der Sudan an die vereinbarte Zahlung von 335 Millionen US-Dollar (rund 290 Millionen Euro) hält, die „nach langer Zeit endlich Gerechtigkeit für das amerikanische Volk“ bringen werde, so Trump.

Die Einstufung des Sudan als Terrorismus-Unterstützer hat das Land im Nordosten Afrikas international isoliert. Nach einer …

EU-Bericht: Wenn die Feldlerche nicht mehr singt

Es sind dramatische Zahlen zum Biodiversitätsverlust in der EU. Vögeln, anderen Tieren und gesamten Ökosystemen geht es immer schlechter. Eine wichtige Rolle dabei spielt die Landwirtschaft.

Von Gudrun Engel, ARD-Studio Brüssel

1998 und 2019 wurde die Feldlerche in Deutschland zum Vogel des Jahres gekürt. Eine Auszeichnung, die auf die Gefährdung der Tiere und Lebensräume aufmerksam machen soll. Der heute veröffentlichte Bericht zum „Zustand der Natur in der EU“ der Europäischen Umweltagentur bestätigt genau das: Die Natur leidet, die Artenvielfalt schwindet.

Besonders Flora und Fauna in Gebieten, die exzessiv von der Landwirtschaft genutzt werden, geht es überwiegend schlecht: 39 Prozent der …

„Wir sind die ältesten Opfer der Cancel Culture“

Keine deutsche Band ist häufiger zensiert worden. Gecancelt, wie man heute sagt. Nun sind Die Ärzte wieder da. Das große Gespräch über das, was man ja wohl noch singen darf. Über Schwule in der AfD, die Weltverschwörung und persönliche Hygiene.

WELT: Früher, kam das, was man heute „Cancel Culture“ nennt von rechts, Konservative mochten „Claudia“ von den Ärzten nicht. Heute behaupten eher Konservative, die Verbote kämen eher von links. Sie haben das früher aber auch ganz gern ausgereizt, oder?

Farin Urlaub: Ja. Die Indizierungen haben uns aber auch geschickter werden lassen.

Bela B: Nein. Wir hatten unsere Songs gemacht …

Meinung: Deutschland steht ein langer, harter Winter bevor

Das Corona-Virus und die Deutschen im Frühjahr: Das waren Kontakt-Beschränkungen und ein entschiedenes Handeln der Politik. Die Deutschen lernten das Arbeiten im Home-Office kennen, fuhren Fahrrad und blieben die meiste Zeit zuhause. Geschockt sahen wir die Bilder aus Italien oder Spanien von völlig überlasteten Kliniken. Von Toten.

Wir waren abgestoßen von der Gleichgültigkeit eines Präsidenten Bolsonaro in Brasilien und vor allem von Donald Trump im Weißen Haus. Aber wir hatten ja Angela Merkel. Und der Lockdown würde ja nicht ewig andauern, dann würde der Sommer kommen. Noch mal mit einem blauen Auge davongekommen, war das allgemeine Gefühl. Auch wenn da schon …

Anti-Trump-Proteste in Washington

In der US-Hauptstadt Washington starteten die Teilnehmer ihren Protestmarsch nahe dem Weißen Haus. Weitere Märsche gab es den Organisatoren zufolge in allen Bundesstaaten. An den Kundgebungen beteiligten sich vor allem Frauen.

Neuauflage des „Women’s March“

Die Proteste waren inspiriert vom erstem „Women’s March“ nach Donalds Trumps Amtseinführung 2017. Damals hatten mehr als drei Millionen Menschen teilgenommen. Diesmal kamen wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Menschen. In Agenturberichten ist von einigen tausend Kundgebungsteilnehmern die Rede.

USA I Protest I Womens March I Surpreme Court (Michael McCoy/Reuters)

Es ging nicht nur um Trumps Wunsch-Kandidatin für den Supreme Court, sondern auch um das Thema Frauenrechte

Wie beim Protestzug vor drei Jahren trugen viele Teilnehmerinnen den sogenannten Pussy Hat, …