
Ungarns rechtsnationale Regierung schließt die zwei umstrittenen Transitlager für Migranten unmittelbar an der Grenze zu Serbien. Dies gab Kanzleramtsminister Gergely Gulyas am Donnerstag in Budapest bekannt. Das mitteleuropäische Land folgte damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg vom 14. Mai, das die Festhaltung von vier Asylbewerbern im Transitlager Röszke als widerrechtliche Inhaftierung bewertet hatte.
Artikel in der gleichen Kategorie:
- Neues EU-Verfahren gegen Polen
- Neues EU-Verfahren gegen Polen
- Kritik an Scheuer: 320 Millionen Euro mehr für die Maut
- Corona-Tests für Reisende aus Risikogebiet Luxemburg
- Pokal-Entscheidung gekippt – Rot Weiß Erfurt siegt vorm Sportgericht
Verpassen Sie auch nicht die folgenden interessanten Artikel:
Bodenbelagsmaterial im Auto: Teppich oder Gummi
Gut sehen, aber mit Stil
Übliche Materialien für moderne Pflanzgefäße
Schönes und unvergessliches Lächeln mit Zahnimplantaten
Immer mehr Paare sind unfruchtbar
Warum brauchen wir Mulcher für das Gras
Die wichtigsten Gründe für einen Einstieg in den Automobilkosmetikmarkt
Ein Haus in Norwegen kaufen
Wie Folsäure schwangeren Frauen zugute kommt
Kosmetik Revolution begeistert viele Benutzerinnen